Die ersten Bänke tauchten im 13. Jahrhundert auf. Obwohl sie Momente des Friedens boten, hatten sie einen strengeren Charakter. In Tempeln, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut wurden, tauchten Kirchenbänke anstelle von Kirchenbänken auf, aber dies hing vom Charakter des Tempels ab und war eher eine Ausnahmeerscheinung. Der Ort der Anbetung hat sich im Laufe der Geschichte verändert, ebenso wie die Gesellschaft als Ganzes. Kirchenbänke ersetzen langsam aber sicher Kirchenbänke. Viele Tempel wurden entworfen, um nicht nur als Kultstätten, sondern auch als Theater, Gesellschaftsräume, Säle und dergleichen zu dienen. Stapelbare Kirchenstühle sind eine ideale Alternative für diese Räume. Es ist, als würden verschiedene Körperhandlungen – Knien, Bewegen, Askese oder Stehen – nicht mehr betont. Die Zeit ist gekommen, Gott zu begegnen, intimer Dialog und Beziehung sind von größtem Wert. Dieser neue Standard sorgt nicht nur für einen strengeren und luftigeren Innenraum von Kirchen, sondern auch für Kirchenbänke oder moderne (variable) Kirchenbänke.